Schachclub des FEG
www.scfeg.de - Der Schachclub des Friedrich-Ebert-Gymnasiums
Der Schachclub tritt nicht mehr regelmäßig zusammen.
Am letzten Freitag fand die diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Folgend nun das Protokoll mit allen Ergebnissen, die beschloßen wurden.
Protokoll der Jahreshauptversammlung 2003 des Schachclub des Friedrich-Ebert-Gymnasiums vom 28. März 2003
(TOP 1): Feststellung der Anwesenheit und einleitende Worte des ersten Vorsitzenden
- der Vorstand ist vollständig anwesend
- nicht alle Mitglieder sind anwesend. Siehe Liste unten
(TOP 2) Finanzielles
- aufgrund hoher Kontoführungsgebühren Schulden über 70 ? beim Dachverein Diagonale
- deshalb Erhebung eines Mitgliedsbeitrages von 5 ?
(TOP 3) Durchführung einer "kleinen Schachreise" im Jahr 2003-03-29
- Vorschläge: Behringen, Kiel, Berlin, Haus Uhlenbusch - Hanstedt, Goslar
- Kurzinformationen siehe unten
- Terminfindung schwierig, provisorisch angepeilt: 27 - 29.06.03
(TOP 4) Mannschaftskämpfe im Jugendbereich in der neuen Saison
- der Schachclub tritt in Bezirks- und Kreisklasse mit je einer Mannschaft an
- mit einer durchschnittlichen DWZ von 1100 eher schwächere Gegner
- es werden jeweils 5 Kämpfe in dieser Saison bestritten
(TOP 5) Turniere 2003 mit Teilnahme des SCFEG
- Teilnahme am Springerpokal und am Turnier "Rechtes Alsterufer gg. Linkes Alsterufer"
(TOP 6) Bericht und Entlastung des Vorstandes
Webmaster Felix Landahl:
- kümmerte sich um Einrichtung und Aufbau der Homepage des SCFEG, www.scfeg.de.
- entlastet mit 9 Stimmen und einer Enthaltung
Materialwart Karsten Bischoff:
- Reparatur von Uhren, Verwaltung des Schachschrankes
- Entlastet mit 9 Stimmen und einer Enthaltung
Schriftwart Christopher Dannheim:
- sporadische Unterstützung des ersten Vorsitzenden bei Öffentlichkeitsarbeit. Artikel für die Zeitschrift des Diagonale
- entlastet mit 8 Stimmen, einer Gegenstimme und einer Enthaltung
Erster Vorsitzender Pierre Tassell:
- Verwaltung und Organisation der Teilnahme des SCFEG an Ligen und Turnieren. Organisation der Schachreisen. Leitung des Anfängerlehrganges. Finanzielle Verwaltung.
- Entlastet mit 7 Stimmen und 3 Enthaltungen
Protector Rolf Bußmann (in Abwesenheit):
- 1. VS: Beschaffung eines neuen Schachschrankes; sonst zurückhaltendes, nicht zuvorkommendes Verhalten
- entlastet mit 7 Stimmen und 3 Enthaltungen
(TOP 7) Neuwahl des Vorstandes
- Webmaster: Felix Landahl mit 9 Stimmen und einer Gegenstimme
- Kassenwart: Übertragung der Aufgaben an den ersten Vorsitzenden
- Materialwart: Karsten Bischoff mit 8 Stimmen und 2 Enthaltungen
- Stellvertreter: Nils Töllner mit 10 Stimmen
- Schriftwart: Christopher Dannheim mit 7 Stimmen, einer Enthaltung und 2 Gegenstimmen
- Stellvertreter: Jakob Tewis mit 10 Stimmen
- 2. Vorsitzender: Nils Töllner mit 9 Stimmen und einer Enthaltung
- 1. Vorsitzender: Pierre Tassell mit 7 Stimmen und 3 Enthaltungen
Der Schriftwart
Außerdem hat Christopher als Schriftwart einige Informationen über die verschiedenen Ziele für eine kleine Schachreise zusammengetragen.
Kurzinformationen zu den vorgeschlagenen Zielen der "kleinen Schachreise" 2003 des SCFEG
Behringen: Ein kleiner Ort in der Lüneburger Heide, Ziel der kleinen Schachreise aus Tradition, soweit jedes Mitglied zurückdenken kann.
- Anreise: Mit dem Fahrrad (ca. 60 südlich Kilometer von Harburg)
- Unterkunft: In Zelten auf dem Campingplatz
- Preis: gering, Campingplatzgebühren
- Aktivitäten: Fußball, Geländespiele, Schwimmen, Fahrradfahren
Kiel: Nun schon zweimal Ziel einer Reise des SCFEG ist Kiel vielen vertraut.
- Anreise: Bahn
- Unterkunft: Moderne, gut ausgestattete Jugendherberge
- Aktivitäten: Schwimmen, Stadtbesichtigung
Berlin: Von der Schule her so manchem von uns bekannt ist die Metropole an der Spree. Das Jugendgästehaus Central ist wirklich sehr zentral in der Nähe des Kurfürstendamms gelegen.
- Anreise: Bahn
- Unterkunft: möglicherweise JCB (www.jugendgaestehaus-central.de)
- Preis: für die Unterkunft 25 ? HP
- Aktivitäten: Die Großstadt biete eine Vielzahl von Möglichkeiten
Goslar: Die uralte Bergwerks- und Kaiserstadt ist ein Kleinod deutscher Kulturgeschichte. Laut Pierre würden wir dort eine sehr schöne und moderne JH vorfinden.
Haus Uhlenbusch in Hanstedt: Von Pierre vorgeschlagen. Vermutlich ähnlich Behringen eine Fahrt in die Natur. Allerdings interessantes Angebot der Jugendherberge.
- Anreise: Vermutlich Bahn (ca. 30 Kilometer südl. von Harburg)
- Unterkunft: Jugendherberge
Ich habe nun die nächsten Termine des SCFEG ins Internet gestellt. Zu den bisher bekannten haben sich noch insgesamt 10 Termine der HJMM gesellt, wo der SCFEG in Zukunft mit zwei Mannschaften antreten wird.
Die Ergebnisse der letzten HJMM habe ich ins Archiv gepackt, unter HJMM können nun Details sowie Mannschaftsaufstellungen zur aktuellen Saison nachgelesen werden.
Außerdem werden wir am nächsten Freitag, den 28. März, die diesjährige Hauptversammlung machen. Sie wir um 16:00 Uhr (?) stattfinden, es wäre gut, wenn alle Mitglieder dann anwesend währen.
Ansonsten geht nun der Schachalltag wieder los, nachdem sich alle in den Ferien erholen konnten werden die Ergebnisse in den nächsten Spielen hoffentlich wieder besser werden.
Termine
HJMM
Archiv
Leider haben wir am gestrigen Abend wieder einen starken Rückschritt in der HMM gemacht. Wir haben erneut mit 1½ zu 6½ verloren. Das bedeutet, das wir bisher nur einmal bei fünf Spielen gewonnen haben.
Am 4. April müssen wir in einem Heimspiel gegen St. Pauli spielen, ein Sieg sollte auf jeden Fall mal wieder möglich sein.
Ansonsten geht der SCFEG nun erstmal zwei Wochen in die Frühjahrsferien, wir treten erst am 21. März wieder zusammen.
HMM
Ich habe die Schachseite nun auf einen anderen Server transferiert, in der Hoffnung, dass er, wie der letzte auch, schnell und gut zu erreichen ist. Wenn Ihr irgendwelche Probleme oder auch tote Links entdeckt schickt mit bitte eine E-Mail.
Ansonsten werde ich in nächster zeit auch noch ein neues Forum einrichten, was auf jeden Fall besser und schneller zu erreichen sein sollte.
E-Mail an Felix Landahl
Am letzen Freitag fand das vierte Spiel in der HMM für den SCFEG statt. Leider haben wir erneut verloren, diesmal aber nur noch mit 3 : 5, unsere Ergebnisse lassen also auf kommende Siege hoffen. Am nächsten Donnerstag können wir dann hoffentlich den nächsten Sieg bei den Freibauern Harburg holen.
Am Donnerstag Abend nach dem Alsteruferturnier hat eine kleine Abteilung von uns am Grand-Cup-Schnellschachturnier 2003. Leider sind wir nur 84. von insgesamt 98 geworden.
Ich habe wieder die älteren News ins Archiv geschoben, dort können sie auch weiterhin nachgelesen werden.
HMM
Andere Turniere
Archiv
Copyright (C) 2010, Schachclub des FEG